
«Schmerzhaft – wie bei einer Geburt»

Wenn es um das Schreiben von Songs geht, setzt Patrick Lämmle, Bandleader der BLUESchargers, auf Eigenkompositionen und Geistesblitze. Der Musiker weiss, was ein guter Bluessong braucht.
26. März 2025
Mal mit Tiefgang, mal seichte Unterhaltung, mal Seelenschmerz. Patrick Lämmle, Bandleader, Gitarrist und Komponist der Band Pat & the BLUESchargers, schreibt alle Texte seiner Songs selber. Dabei legt er grossen Wert auf die Sinnhaftigkeit der Texte und auf den Wortrhythmus. «Dieser ist mir besonders wichtig, denn der Wortrhythmus muss zur Melodie passen und darf aber keinesfalls zu schnell sein», betont der Bluesmusiker.
Alltagsthemen und Geistesblitze
Die Entstehung eines Songs sei wie eine Geburt: Bis der Text endlich seine finale Form hat und zur Musik passt, vergehen oft Tage oder gar Wochen. «Die Phase zwischen der ersten Idee, die ich manchmal schnell auf einen Zettel schreibe, und der endgültigen Fassung ist oft schmerzhaft», erzählt Patrick Lämmle. Schlussendlich komme der definitive Song einer Erlösung gleich. Über Politik singt der Musiker bewusst nicht. «Mein Corona-Song war eine Ausnahme. Ansonsten sind mir politische Themen zu bedrückend.» Lieber lasse er sich von Alltagsthemen und Geistesblitzen inspirieren.
Jetzt sind die Akkorde dran
Nach dem Text folgen die Akkorde. Zusammen mit dem Text halten sie die Melodie zusammen. «Meist komponiere ich die ersten drei Strophen eines Songs. Manchmal habe ich auch zwei Melodien im Kopf. Erst am Schluss entwickle sich daraus der Refrain. Zusammen mit seiner Band werden die Songs dann im Bandraum für den Feinschliff einstudiert.
Nächstes Konzert in Auw
Wer Pat & the BLUESchargers demnächst live erleben möchte, der sollte das Konzert vom Freitag, 28. März, im AtelierKULTUR in Auw nicht verpassen.
www.blueschargers.ch