top of page

Arosa Sounds 2025 mit energiegeladenem Programm

Das Arosa Sounds vom 29. Januar bis 1. Februar verspricht ein energiegeladenes Programm.

Malika Kaita Afro Jazz Sextett

Gestartet wird das Festival am Mittwochabend mit dem Afro Jazz Sextett der jungen Berner Sängerin Malika Kaita. Sie vermischt gekonnt Afrobeat-Rhythmen mit hypnotischem Highlife und fidelem Jazz. Das Malika Orchestra schafft es, all diese Stile, diesen Groove, diese Ekstase musikalisch und lyrisch unter einen Hut zu packen. Ihre Musik entfesselt in jedem Publikum zugleich euphorische Tänze und regt doch zum Nachdenken an.
Im Vorfeld des Konzerts erzählt Malika Kaita von ihrer Zusammenarbeit mit lokalen Musikschaffenden in der Schweiz, in New York und in Ghana. Im Gespräch mit Christian Müller nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Kulturen und berichtet von ihren Erlebnissen und Erfahrungen.

USA/Ghana/Schweiz - ein Gespräch über das Musikmachen in unterschiedlichen Welten

Die Jazzmusikerin Malika Kaita erzählt von ihrer Zusammenarbeit mit lokalen Musikschaffenden in der Schweiz, in New York und in Ghana. Im Gespräch mit Christian Müller nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Kulturen und berichtet von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Das Gespräch wird aufgezeichnet und im JazzPodcast von JazzChur veröffentlicht.

Andreas Lareida Agorà

Die Agorà ist ein wandelbarer Ort, multifunktional, kommunikativ, dynamisch, impulsiv. Chaos und Ordnung treffen aufeinander. Hier ist es, wo sich die sieben Musikerpersönlichkeiten des AGORÀ-Ensembles zum Multilog treffen. Das Septett schlägt am Donnerstag einen Pfad voller unerwarteter Wendungen ein. Zwischen Jazz und Welt-Folklore, Songs und vokalinstrumentaler Kaprize meandrierend, findet das Ensemble den Weg zu einer Musik, die sich kraftvoll und facettenreich entfaltet und eine Klangwelt kreiert, welche virtuosen Spielwitz genauso wie tief empfundene Emotionen zu fassen vermag.

ladunna

Die Musik von ladunna ist direkt aus dem Leben zweier junger Frauen gegriffen. Singer-Songwriterin Chiara Jacomet hat ihre dunkle Stimmkraft an der Jazzschule mit viel Boden und noch mehr Samt angereichert. Die mehrfach ausgezeichnete Schlagzeugerin Momo Kawazoe hat sich zur Arrangeurin mit einem Händchen für elektronische Sounds und Mut zum Pop entwickelt – und gibt den Songs und Texten von Chiara mit ihren frechen, rhythmischen musikalischen Gewändern Drive und eine zusätzliche Dimension. Mal rätoromanisch, mal englisch. Nachdenklich bis tanzbar und in den schönsten Momenten beides zugleich.

Marc Jenny behind the bass

Der Freitag wird eingeleitet mit dem Solokonzert des Bassisten Marc Jenny. Im Bergkirchli wagt Marc Jenny eine Expedition durch die Höhen und Tiefen seines Instruments und scheint dabei mit diesem zu verschmelzen. Melodiös, groovig, mit schwebenden Harmonien, struppigem Rumpeln und kratzbürstigem Augenzwinkern.

«Bündner Sounds» mit Rock und Jazz

Auch das Format «Bündner Sounds» gibt es wieder. Zusammen mit einer Begleitband arrangieren und proben Bündner SongwriterInnen oder InstrumentalistInne ein gemeinsames abendfüllendes Programm ein und bringen es in Arosa zur Aufführung. «Bündner Sounds Rock» am Freitagabend wird von den beiden Sängern Andreas Lareida und Malenco bestritten. Mit der Begleitband aus Rolf Caflisch (Drums), Andi Schnoz (Guitar), Rees Coray (Bass) und Sören Dokter (Keys) rocken sie den Kursaal. Anna Bläsi (Gesang) und Gianna Lavarini (Saxophon) sind die Bandleaderinnen des jazzigen Mittagskonzerts am Samstag. Zusammen mit der dreiköpfigen Begleitband (Bass, Guitar, Drum) bezaubern sie mit jugendlicher Leichtigkeit.

Informationen und Tickets:

Tickets: Einzeltickets 20.-/15.-*; Festivalpass Mi-Sa 90.-/ 65.-*
*Jugendliche, Studierende und Mitglieder Arosa Kultur
Kinder bis 12 Jahre besuchen die Veranstaltungen in Begleitung der Eltern kostenlos.

Tickets erhältlich unter www.arosa.swiss/arosakultur.ch,
bei Arosa Tourismus (081 378 70 20)
oder 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse.

Alle Informationen sind auch auf www.arosasounds.ch

bottom of page