
Trommeln, Pauken und Prägnanz

Text: Fabrice Müller, Foto: pixabay.com
Schlagzeug & Perkussion – Sie bilden nicht nur die rhythmische Basis in der Musik, sondern sorgen auch für Dynamik und Groove. Wohl deshalb kommt dem Schlagzeug und der Perkussion im Jazz und Blues eine so zentrale Rolle zu. Lernen Sie mit uns einige spannende Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Rhythmusszene kennen!
23. Juni 2025
Die frühesten Funde von Zimbeln und Trommeln stammen aus dem 7. Jahrhundert vor Christus. In allen Teilen der Welt hat sich die Perkussion unabhängig voneinander entwickelt. Auf der Suche nach dem Ursprung des Schlagzeugs wird man unter anderem in der Antike fündig. Bereits damals wurden frühe Formen von Schlaginstrumenten verwendet. Die Vorläufer des modernen Schlagzeugs entstanden im Europa des Mittelalters und der Renaissance. Im 19. Jahrhundert wurden Schlaginstrumente, wenn auch in geringerem Umfang, häufig zu Milizzwecken eingesetzt.
Durchbruch dank Bassdrum-Pedal
Das moderne Drumset, wie man es heute kennt, entwickelte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1909 erfand William Ludwig das Bassdrum-Pedal, das für die Verwendung eines Schlagzeugs durch einen einzelnen Musiker entscheidend war und als «Durchbruch» gilt ...
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Lesen Sie alle Beiträge in unserer Juli-Ausgabe!
Noch kein JAZZTIME-Abo? Dann gleich ein Jahres-Abo buchen:
www.jazztime.swiss/abos
Willkommen bei JAZZTIME!